QBE

Anlagentyp QBE industrielle Kühlanlagen mit Koaxialverdampfer und einer Kälteleistung von
–
2 kW bis 25 kW
–
CWT

Anlagentyp CWT industrielle Kühlanlagen, Standard mit Tank, mit einer Kälteleistung von
–
7 kW – 128 kW
–
CWE/HWE

Anlagentyp CWE/HWE industrielle Kühlanlagen mit einer Kälteleistung von
–
13 KW – 141 kW mit Plattenwärmeverdampfer wahlweise mit Bio- oder Monoprozessor
–
CWB

Anlagentyp CWB industrielle Kühlanlagen mit einer Kälteleistung von
–
100 kW – 285 kW (mit Freikühler)
140 kW – 570 kW (ohne Freikühler)
–
–
CWV

Anlagentyp CWV industrielle Kühlanlagen mit einer Kälteleistung von
–
280 kW – 1200 kW
–
QBE
Die neue Serie von QBE-Wasserkühlmaschinen wurde speziell für die
Anforderungen von Anwendungen in der Industrie entwickelt und bietet
eine genaue Regelung der Kaltwassertemperatur mit absoluter Zuverlässigkeit
im Dauerbetrieb (dank der Option heißes Bypass-Ventil). Besonders geeignet
für Prozesskühlung für Kunststoff-Formen und Extrusion, Laserschneiden,
Feinmechanik, Pharmazie, Lebensmittelindustrie usw.Das Sortiment besteht aus 12 Modellen mit Kälteleistungen von 2 bis 25 kW
und ist für die Installation im Freien konzipiert (QBE002 ausgeschlossen und QBE003 ÷ 007 optional).Kältemittelkreislauf
Hergestellt aus hochwertigen Materialien nach einem strengen Lötverfahren, konform mit der Richtlinie 97/23.
Bestehend aus:
• Rotationskompressor (Modelle QBE002 ÷ 012) oder Scroll (Modelle QBE014 ÷ 025)
• Koaxialverdampfer in Kupfer- oder Hartlöt-geschweißten Platten aus Edelstahl AISI 316
• Aluminium-Mikrokanal-Kondensator mit Epoxy-Beschichtung
• Entwässerungsfilter
• Durchflussanzeigeleuchte mit Feuchtigkeitsanzeige (Modelle QBE008 ÷ 025)
• Thermostatisches Expansionsventil mit externem Ausgleich (außer Modell QBE002).
• Die thermostatischen Expansionsventile regulieren die
• Flüssigkältemittelinjektion in den Verdampfer.
• Die Einspritzung wird durch Überhitzung des Kältemittels gesteuert.
• Die Palette der von uns verwendeten Thermostatventile ist für spezielle Anwendungen ausgelegt
• und sind durch Bi-Metall-Löten mit der Schaltung verbunden
• Manueller Reset-Hochdruckschalter
• Halbautomatischer Reset-Niederdruckschalter (Modelle QBE008 ÷ 025)
• Hoch- und Niederdruckmanometer (Modelle QBE008 ÷ 025)
• Druckdosen für Kontrolle und Wartung.Hydraulischer Kreislauf
Bestehend aus:
· Atmosphärischer Druckspeicher, thermisch isoliert, aus ABS (QBE002-007) und PVC (QBE008-25)
· Kupfer- und PVC-Wasserrohre
· Elektropumpe, wärmegedämmt, aus NE-Metallen (Stahl, Messing oder Kunststoff, Gleitringdichtungen aus NBR oder EPDM, je nach Ausführung)
· Kalibrierter Wasser-Bypass (verhindert Unannehmlichkeiten durch falsches Schließen der Absperrventile)
· Wasserdifferentialdruckschalter (Modelle QBE008 ÷ 025)
· Wasserdruckmesser
· Entleeren des Wasserhahns
· Einfüllstutzen
CWT
Die Produktlinie der CWT-Wasserkühler war die erste, die von FRIULAIR entwickelt und produziert wurde und ermöglichte, in die Welt der industriellen Kühlprozesse einzutreten. Bis heute bestätigt die Nachfrage die hohe Qualität dieser Produktlinie in unterschiedlichen Anwendungsbereichen.
Die CWT-Serie ist für die Außenmontage konzipiert und wurde speziell für die Anforderungen in der Industrie entwickelt und ermöglicht eine genaue Temperaturregelung von gekühltem Wasser bei absoluter Zuverlässigkeit des Dauerbetriebs.
Die Kühler sind mit luftgekühlten Kondensatoren und Axialventilatoren entwickelt und ausgestattet.
Die CTW-Produktlinie besteht aus 16 Basismodellen, die über eine Kühlleistung von 7 kW bis 128 kW verfügen.Kältemittelkreislauf und Expansionsventil
Hergestellt mit hochwertigen Materialien, verarbeitet nach einem strengen Lötverfahren, konform mit der Richtlinie 97/23.
Bestehend aus:
• Verdampfer montiert aus hartgelöteten AISI 316 Edelstahlplatten
• Kondensator aus Mikrokanal-Aluminium
• Filtertrockner
• Durchflussanzeige mit Feuchtigkeitsanzeige
• thermostatisches Expansionsventil mit externem Ausgleich.
• Das thermostatische Expansionsventil regelt die Einspritzung
• von flüssigem Kältemittel in den Verdampfer.
• Die Einspritzung ist eine Reaktion auf die Überhitzung des Kältemittels.
• Die Palette der Thermostatventile, die wir verwenden,
• sind für spezielle Anwendungen ausgelegt
• und werden über Bi-Metall-Löten mit der Schaltung verbunden
• unidirektionale Ventile (nur für Multi-Kompressor-Einheiten)
• Hochdruckschalter mit manueller Rückstellung und Niederdruckschalter mit automatischer Rückstellung
• Hoch- und Niederdruckmanometer
• Druckanschlüsse für Kontrolle und WartungHydraulikkreis- und Zirkulationspumpen
Diese besteht aus einem Verdampfer und einer Innenverrohrung zur Maschine und beinhalten auch:
• einen Lagertank aus Kohlenstoffstahl, thermisch isoliert
• eine elektrische wärmeisolierte Edelstahlpumpe
• eine Wasserumgehung, um Zwischenfälle zu vermeiden,
• verursacht durch das fehlerhafte Schließen der Absperrventile
• Ausdehnungsgefäß
• Sicherheitsventil
• automatisches Entlüftungsventil
• Wasserstandsensor
• Wasserdifferentialdruckschalter
• Absperr-Kugelhähne
• Einlasseinheit Wasserfilter
• Manometer
• Hahnentleerung
CWE/HWE
Die neue Baureihe luftgekühlter CWE / HWE-Modelle mit Axialventilatoren besteht aus 19 Basismodellen,
deckt 13 kW bis 141 kW Kälteleistungsbedarf ab und ist für die Außenaufstellung konzipiert.
Diese Baureihe wurde speziell entwickelt, um den Anwendungsanforderungen im industriellen Bereich zu genügen und eine exakte Kühl- und Warmwassertemperaturkontrolle bei absoluter Zuverlässigkeit des kontinuierlichen Betriebs zu gewährleisten.Kältemittelkreislauf und Expansionsventil
Hergestellt mit hochwertigen Materialien, verarbeitet nach einem strengen Lötverfahren, konform mit der Richtlinie 97/23.
Bestehend aus:
• Scroll-Verdichter, ausgelegt für R410A
• Verdampfer montiert aus hartgelöteten AISI 316 Edelstahlplatten
• Kupfer- und Aluminiumkondensatoren
• Entwässerungsfilter
• Durchflussanzeiger mit Feuchtigkeitsanzeige
• thermostatisches Expansionsventil mit externem Ausgleich.
• Das thermostatische Expansionsventil regelt die Einspritzung von flüssigem
• Kältemittel in den Verdampfer.
• Die Einspritzung ist eine Reaktion auf die Überhitzung des Kältemittels.
• Die Palette der Thermostatventile, die wir verwenden,
• sind für spezielle Anwendungen ausgelegt und
• werden über Bi-Metall-Löten mit der Schaltung verbunden
• Manueller Reset-Hochdruckschalter
• Halbautomatischer Reset-Niederdruckgeber
• Hoch- und Niederdruckmanometer
• Druckanschlüsse für Kontrolle und WartungHydraulischer Kreislauf
Er besteht aus einem Verdampfer und Rohre im Inneren der Maschine und enthält einen Differenzdruckschalter, der den Verdampfer bei fehlendem Wasserfluss schützt.
CWE HWE 013-140
CWB
Die CWB-Baureihe besteht aus Luftkondensator-Kühlern mit Axialventilatoren und ist für die Außenmontage konzipiert. Das CWB-Design umfasst 12 Basismodelle mit einer Kühlkapazität von 140 kW bis 570 kW, die eine Anpassung der Gerätefunktionen, der Anbaugeräte und der endgültigen Installationsbedingungen für jedweden Industrieprozess ermöglichen. Die CWB-Einheiten eignen sie besonders an Produktionsstandorten, in denen für die Produktion Kaltwasser im Dauerbetrieb – auch bei niedriger Außentemperatur – erforderlich ist. Für diesen Fall ist es notwendig, die Option der Kondensationskontrolle mittels EC-Ventilatoren einzusetzen.
Darüber hinaus ermöglicht die optionale Freikühler-Funktion, die für die Modelle von 100 bis 285 kW erhältlich ist, die eine kostenlose Nutzung des zu kühlenden Wassers über eine externe luftgekühlte Wasserschlange bietet.Kältemittelkreislauf
Hergestellt mit hochwertigen Materialien, verarbeitet nach einem strengen Lötverfahren, konform mit der Richtlinie 97/22 / EG.
Bestehend aus:
• Scrollverdichter
• Verdampfer montiert aus hartgelöteten AISI 316 Edelstahlplatten
• Microchannel-Aluminium-Kondensatoren
• Entwässerungsfilter
• Elektronisches Expansionsventil
• Indikator für Flüssigkeit und Feuchtigkeit
• Hoch- und Niederdruckschalter (mit fester Kalibrierung)
• Hoch- und Niederdruckmanometer
• Druckventile für Kontrollen und Wartung
• Druckwandler in Verdampfung und Kondensation
• Kältemittelseitiger Temperaturfühler sowie Luft / Wasser-FühlerBei den Modellen CWB 270 bis CWB 570 verfügt der Verdampfer über einen doppelten Kältemittelkreislauf und einem einzelnen Wasserkreislauf. Diese Konfiguration ist besonders effizient bei Teillast, verglichen mit Lösungen mit unabhängigen Verdampfern.
Hydraulischer Kreislauf
Er besteht aus einem Verdampfer und Rohre im Inneren der Maschine und enthält einen Differenzdruckschalter, der den Verdampfer bei fehlendem Wasserfluss schützt.
CWB 140-570
CWB 190-220
CWB 380-450
CWV
CWV
Die neue CWV-Serie wurde speziell für die Komfortkühlung entwickelt.
Das Sortiment umfasst 13 Modelle mit einer Kälteleistung von 260 kW bis 1150 kW und ist für die Außenaufstellung im konzipiert.
Diese Einheiten bieten eine zuverlässige Kontrolle der Temperatur der gekühlten Flüssigkeit und des Betriebs über lange Zeiträume.KONSTRUKTION UND WARTUNG
• Rahmen und Gehäuse aus verzinktem Stahl und pulverbeschichtet
• Einfacher Zugang für Wartung und Reparatur,
• um die Sicherheit für den Bediener zu gewährleisten
• Kompressoren sind leicht zugänglichFULL-LOAD-TEST BEI ALLEN CWV-EINHEITEN in Bezug auf:
• Überdruck- und Helium-Leck-Erkennung des Kältemittelkreislaufes
• Druckbeaufschlagung und korrekte Montage der hydraulischen Schaltung
• Elektrisch Tests in Übereinstimmung mit EN60204
• Schutz-,Sicherheits- und elektronische Regler überwachen den BetriebKÄLTEMITTELKREISLAUF
• Hergestellt nach PED- Richtlinie 2014/68 / EU
• Umweltfreundliches Kältemittel R134a
• Elektronische Erweiterung des Ventils · Kältemittel Solenoid Ventil
• Sichtglas Fließindikator
• Hoch- und Niedrigdruckschalter
• Hoch- und NiederdruckwandlerKOMPRESSOREN
• Screw-Kompressoren : ruhig Betrieb mit hoher Effizienz
• Stufenloses Kapazitätssteuerungs-System
• Ölstandsmesser
• KurbelgehäuseheizungenKONDENSATOREN
• Microchannel-Aluminium-Spulen
• geringerer Kältemittelbedarf
• frei von Risiko galvanischischer KorrosionVENTILATOREN
• Axialventilatoren, ausgerüstet mit Schutzgitter und Isolierung der Klasse F.
• EIN / AUS- LüfterregelungVERDAMPFER
• Shell & Tube Verdampfer
• Anti-Frost-Schutz durch elektronischen Controller
• Ausgestattet mit Differenzdruckschalter